Neues aus dem Freundeskreis
EIN BESONDERER TAG 25. Februar 2025
Ein ganz besonderer Tag - genau vor fünf Jahren war Veilchendienstag und Marie-Luise „hat die Bühne gewechselt“ - heute trauern wir aber nicht über ihren Tod, sondern ganz im Gegenteil: wir feiern ihr Leben!!! Und drei ganz besondere Menschen haben es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, an unsere Freundin zu erinnern. Wir haben uns sehr über den Besuch des Dreigestirns mit Jungfrau Marlis gefreut. Ein Besuch auf Melaten, der wohl Seltenheitswert haben dürfte!
WIR SIND SOZIAL-PROJEKT DES KÖLNER DREIGESTIRNS
Es ist seit einigen Jahren eine schöne Tradition, dass das Kölner Dreigestirn bei deren Auftritten auf Geschenke verzichtet. Als Anerkennung und Dank für den Besuch bittet das Trifolium stattdessen um Spenden für von ihnen ausgewählte Projekte. In diesem Jahr hat sich das Dreigestirn zwei Projekte ausgewählt, die sie mit den so gesammelten Spenden unterstützen wollen. Bei beiden Projekten des Dreigestirns soll etwas unterstützt werden, dass über die Session 2024/2025 hinaus Bestand hat und den Dreien besonders am Herzen liegt.
Beim ersten Sozial-Projekt soll ein "KarneWALD" entstehen und dieser durch die Spendengelder zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. im Kölner Stadtgebiet angepflanzt werden. Für diese Aufforstung werden heimische Baumarten verwendet, die besonders gut mit Trockenheit zurechtkommen. Auf diese Eigenschaft wird es zukünftig angesichts des Klimawandels verstärkt ankommen, damit ein vitaler und gesunder Wald für Köln entstehen kann.
Und beim zweiten Sozial Projekt geht es tatsächlich um die Förderung unseres Freundeskreises! Damit möchte das Dreigestirn an Marie-Luise als Ehrenmitglied der StattGarde Colonia Ahoj e. V. erinnern, aus dessen Reihen Prinz René I, Bauer Michael und Jungfrau Marlis stammen. Neben dem Bezug, den die Jungfrau schon mit der Namenswahl zu unserer Freundin genommen hat, ist die Wahl zum Sozial-Projekt eine wirklich große Ehre für uns!
Spatenstich am Rudolfplatz
Am 3. August war es soweit: mit vereinten Kräften haben wir Info-Stelen auf der Grünfläche am Rudolfplatz aufgestellt, für die wir Anfang des Jahres die Patenschaft übernommen haben und im Frühling bepflanzt hatten. Nun zeigen wir hier vom Freundeskreis auch ganz offiziell Flagge.
Über QR-Codes können sich Passanten nun über unser Engagement und unseren Verein informieren und zudem gelangt man über die QR-Codes der kleineren Stelen zu 3 Evergreens von Marie-Luise:
- Natürlich zu dem Lied, den wir im Namen tragen, also "Levve un levve losse",
- dann zu "Drei Grosche för Ihs" und
- natürlich am Rudolfplatz zwischen den Gleisen der Linien 1 und 7 natürlich zum "Straßenbahn-Song"
Die Arbeit hat sich gelohnt - wie wir finden:
EIN BESONDERER TAG
Ein ganz besonderer Tag - genau vor fünf Jahren war Veilchendienstag und Marie-Luise „hat die Bühne gewechselt“ - heute trauern wir aber nicht über ihren Tod, sondern ganz im Gegenteil: wir feiern ihr Leben!!! Und drei ganz besondere Menschen haben es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, an unsere Freundin zu erinnern. Wir haben uns sehr über den Besuch des Dreigestirns mit Jungfrau Marlis gefreut. Ein Besuch auf Melaten, der wohl Seltenheitswert haben dürfte!
WIR SIND SOZIAL-PROJEKT DES KÖLNER DREIGESTIRNS
Es ist seit einigen Jahren eine schöne Tradition, dass das Kölner Dreigestirn bei deren Auftritten auf Geschenke verzichtet. Als Anerkennung und Dank für den Besuch bittet das Trifolium stattdessen um Spenden für von ihnen ausgewählte Projekte. In diesem Jahr hat sich das Dreigestirn zwei Projekte ausgewählt, die sie mit den so gesammelten Spenden unterstützen wollen. Bei beiden Projekten des Dreigestirns soll etwas unterstützt werden, dass über die Session 2024/2025 hinaus Bestand hat und den Dreien besonders am Herzen liegt.
Beim ersten Sozial-Projekt soll ein "KarneWALD" entstehen und dieser durch die Spendengelder zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. im Kölner Stadtgebiet angepflanzt werden. Für diese Aufforstung werden heimische Baumarten verwendet, die besonders gut mit Trockenheit zurechtkommen. Auf diese Eigenschaft wird es zukünftig angesichts des Klimawandels verstärkt ankommen, damit ein vitaler und gesunder Wald für Köln entstehen kann.
Und beim zweiten Sozial Projekt geht es tatsächlich um die Förderung unseres Freundeskreises! Damit möchte das Dreigestirn an Marie-Luise als Ehrenmitglied der StattGarde Colonia Ahoj e. V. erinnern, aus dessen Reihen Prinz René I, Bauer Michael und Jungfrau Marlis stammen. Neben dem Bezug, den die Jungfrau schon mit der Namenswahl zu unserer Freundin genommen hat, ist die Wahl zum Sozial-Projekt eine wirklich große Ehre für uns!
Wir werden mit jedem Spenden-Euro sehr beachtsam umgehen und verstehen die Großzügigkeit des Dreigestirns als Auftrag an uns, auch hier nachhaltig etwas für Köln zu tun. Wir werden daher einen Teil der Spenden als Grundstock für die Gestaltung eines Platzes reservieren. Darüber hinaus loben wir die Verleihung eines regelmäßigen Künstlerpreises aus. Neben der Verleihung soll der Preis dann auch mit einem Preisgeld dotiert sein, welches die Nachwuchsarbeit rund um die Kölsche Sprache und das Kölsche Liedgut fördern und unterstützen soll.
2014 - 11. November - 2024
Der Heumarkt im Zeichen von Marlis
So schließt sich der Kreis: Am 11. November 2014 hat Marie-Luise Nikuta auf der großen Heumarkttribüne vor den Jecken der Stadt ihren Rückzug von der Bühne bekannt gegeben. Ein würdiger Rahmen, um nach über 60 Jahren auf der Bühne und fast 50 Mottoliedern diesen Schritt bekannt zu geben.
Auf den Tag genau 10 Jahre später steht Marie-Luise ab dem 11.11.2024 verkörpert durch "Jungfrau Marlis" im Dreigestirn der StattGarde Colonia Ahoj ein letztes Mal im Mittelpunkt des Kölschen Fasteleers - es hätte sie sicherlich gefreut!
Wir sind auf jeden Fall sehr stolz, dass Marlis diese Anerkennung zu Teil wird!
Schickt uns Eure schönsten Erinnerungen und Momente: egal ob mit Marie-Luise oder Jungfrau Marlis. Fotos bitte an
marlis@fkmln.koeln
Und hier findet Ihr dann die schönsten Impressionen.
(c) Aus dem Kölner Express vom 04.11.2024
Kölner Dreigestirn der kommenden Session erinnert mit Jungfrau Marlis an unsere Freundin
Wir haben sensationelle Neuigkeiten im Gepäck. Bei der Pressekonferenz des Festkomitees am 23. August wurde das designierte Dreigestirn der nächsten Session vorgestellt. Es wird von der StattGarde Colonia Ahoj e.V. gestellt, was schon für sich eine Sensation ist.
Was uns aber besonders freut und begeistert, ist, dass die StattGarde auch hier wieder etwas ganz Besonderes macht. Neben Prinz René I (René Klöver) und Bauer Michael (Michael Samm) kommt der Jungfrau eine besondere Bedeutung zu. Mit Jungfrau Marlis (Hendrik Ermen) wird unsere Marie-Luise eine ganze Session nochmal auf den Kölner Bühnen eine ganz außergewöhnliche Hommage erfahren. Wir gratulieren dem designierten Trifolium und der gesamten StattGarde zu dieser Ehre im Kölner Karneval und sind unglaublich dankbar für die wunderbare Idee, mit der Jungfrau auf so außergewöhnliche Art an Marie-Luise zu erinnern. Wir feiern Euch schon jetzt!
HIer geht es zu den Presseartikeln:
Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau
Spatenstich am Rudolfplatz
Am 3. August war es soweit: mit vereinten Kräften haben wir Info-Stelen auf der Grünfläche am Rudolfplatz aufgestellt, für die wir Anfang des Jahres die Patenschaft übernommen haben und im Frühling bepflanzt hatten. Nun zeigen wir hier vom Freundeskreis auch ganz offiziell Flagge.
Über QR-Codes können sich Passanten nun über unser Engagement und unseren Verein informieren und zudem gelangt man über die QR-Codes der kleineren Stelen zu 3 Evergreens von Marie-Luise:
- Natürlich zu dem Lied, den wir im Namen tragen, also "Levve un levve losse",
- dann zu "Drei Grosche för Ihs" und
- natürlich am Rudolfplatz zwischen den Gleisen der Linien 1 und 7 natürlich zum "Straßenbahn-Song"
Die Arbeit hat sich gelohnt - wie wir finden:
WIR SIND SOZIAL-PROJEKT DES KÖLNER DREIGESTIRNS
Es ist seit einigen Jahren eine schöne Tradition, dass das Kölner Dreigestirn bei deren Auftritten auf Geschenke verzichtet. Als Anerkennung und Dank für den Besuch bittet das Trifolium stattdessen um Spenden für von ihnen ausgewählte Projekte. In diesem Jahr hat sich das Dreigestirn zwei Projekte ausgewählt, die sie mit den so gesammelten Spenden unterstützen wollen. Bei beiden Projekten des Dreigestirns soll etwas unterstützt werden, dass über die Session 2024/2025 hinaus Bestand hat und den Dreien besonders am Herzen liegt.
Beim ersten Sozial-Projekt soll ein "KarneWALD" entstehen und dieser durch die Spendengelder zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. im Kölner Stadtgebiet angepflanzt werden. Für diese Aufforstung werden heimische Baumarten verwendet, die besonders gut mit Trockenheit zurechtkommen. Auf diese Eigenschaft wird es zukünftig angesichts des Klimawandels verstärkt ankommen, damit ein vitaler und gesunder Wald für Köln entstehen kann.
Und beim zweiten Sozial Projekt geht es tatsächlich um die Förderung unseres Freundeskreises! Damit möchte das Dreigestirn an Marie-Luise als Ehrenmitglied der StattGarde Colonia Ahoj e. V. erinnern, aus dessen Reihen Prinz René I, Bauer Michael und Jungfrau Marlis stammen. Neben dem Bezug, den die Jungfrau schon mit der Namenswahl zu unserer Freundin genommen hat, ist die Wahl zum Sozial-Projekt eine wirklich große Ehre für uns!
Wir werden mit jedem Spenden-Euro sehr beachtsam umgehen und verstehen die Großzügigkeit des Dreigestirns als Auftrag an uns, auch hier nachhaltig etwas für Köln zu tun. Wir werden daher einen Teil der Spenden als Grundstock für die Gestaltung eines Platzes reservieren. Darüber hinaus loben wir die Verleihung eines regelmäßigen Künstlerpreises aus. Neben der Verleihung soll der Preis dann auch mit einem Preisgeld dotiert sein, welches die Nachwuchsarbeit rund um die Kölsche Sprache und das Kölsche Liedgut fördern und unterstützen soll.
2014 - 11. November - 2024
Der Heumarkt im Zeichen von Marlis
So schließt sich der Kreis: Am 11. November 2014 hat Marie-Luise Nikuta auf der großen Heumarkttribüne vor den Jecken der Stadt ihren Rückzug von der Bühne bekannt gegeben. Ein würdiger Rahmen, um nach über 60 Jahren auf der Bühne und fast 50 Mottoliedern diesen Schritt bekannt zu geben.
Auf den Tag genau 10 Jahre später steht Marie-Luise ab dem 11.11.2024 verkörpert durch "Jungfrau Marlis" im Dreigestirn der StattGarde Colonia Ahoj ein letztes Mal im Mittelpunkt des Kölschen Fasteleers - es hätte sie sicherlich gefreut!
Wir sind auf jeden Fall sehr stolz, dass Marlis diese Anerkennung zu Teil wird!
Schickt uns Eure schönsten Erinnerungen und Momente: egal ob mit Marie-Luise oder Jungfrau Marlis. Fotos bitte an
marlis@fkmln.koeln
Und hier findet Ihr dann die schönsten Impressionen.
(c) Aus dem Kölner Express vom 04.11.2024
Kölner Dreigestirn der kommenden Session erinnert mit Jungfrau Marlis an unsere Freundin
Wir haben sensationelle Neuigkeiten im Gepäck. Bei der Pressekonferenz des Festkomitees am 23. August wurde das designierte Dreigestirn der nächsten Session vorgestellt. Es wird von der StattGarde Colonia Ahoj e.V. gestellt, was schon für sich eine Sensation ist.
Was uns aber besonders freut und begeistert, ist, dass die StattGarde auch hier wieder etwas ganz Besonderes macht. Neben Prinz René I (René Klöver) und Bauer Michael (Michael Samm) kommt der Jungfrau eine besondere Bedeutung zu. Mit Jungfrau Marlis (Hendrik Ermen) wird unsere Marie-Luise eine ganze Session nochmal auf den Kölner Bühnen eine ganz außergewöhnliche Hommage erfahren. Wir gratulieren dem designierten Trifolium und der gesamten StattGarde zu dieser Ehre im Kölner Karneval und sind unglaublich dankbar für die wunderbare Idee, mit der Jungfrau auf so außergewöhnliche Art an Marie-Luise zu erinnern. Wir feiern Euch schon jetzt!
HIer geht es zu den Presseartikeln:
Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau
Spatenstich am Rudolfplatz
Am 3. August war es soweit: mit vereinten Kräften haben wir Info-Stelen auf der Grünfläche am Rudolfplatz aufgestellt, für die wir Anfang des Jahres die Patenschaft übernommen haben und im Frühling bepflanzt hatten. Nun zeigen wir hier vom Freundeskreis auch ganz offiziell Flagge.
Über QR-Codes können sich Passanten nun über unser Engagement und unseren Verein informieren und zudem gelangt man über die QR-Codes der kleineren Stelen zu 3 Evergreens von Marie-Luise:
- Natürlich zu dem Lied, den wir im Namen tragen, also "Levve un levve losse",
- dann zu "Drei Grosche för Ihs" und
- natürlich am Rudolfplatz zwischen den Gleisen der Linien 1 und 7 natürlich zum "Straßenbahn-Song"
Die Arbeit hat sich gelohnt - wie wir finden:
Wir unterstützen diese tolle Aktion der Polizei KÖLN. It‘s a dress, not a yes! – Sicher feiern (nicht nur) an Karneval
Blöde Sprüche, Grapschen oder doofe Anmachen: Viele junge Mädchen und Frauen haben das – nicht nur zu Karneval – schon erlebt. Sexuelle Belästigungen und Übergriffe sind leider keine Seltenheit, denn Alkoholkonsum, Feierlaune und räumliche Enge können dazu führen, dass die ausgelassene Stimmung für Belästigungen oder Übergriffe ausgenutzt wird.
Feiern ja – auf jeden Fall. Aber sicher und mit Respekt. Mit unseren Tipps gegen Belästigungen, Gefahren von Alkohol und für einen sicheren Heimweg kommt Ihr sicher durch die Partynacht!
Eine Bitte der Polizei: „Guck nicht weg!“ – Manchmal kann man nicht erkennen, ob alles in Ordnung ist. Mal kurz nachgucken, nachfragen, intervenieren. Vielleicht stört man, vielleicht verhindert man aber auch Schlimmeres.
Zusammen losziehen, zusammen nach Hause gehen.
Achtet aufeinander. Geht am besten in der Gruppe aus und versucht, einander den Abend über im Blick zu behalten.
Bitte teilt diese Aktion mit folgendem Hashtag: #itsadressnotayes.
https://koeln.polizei.nrw/its-a-dress-not-a-yes
12.10.2024: Mottolieder und Rievkooche - Ein herrlicher Abend vom Freundeskreis im Balthasar im Agnesviertel. Der Freundeskreis ML Nikuta bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Gästen sowie ganz besonders bei Enrico Braun am Saxophon und bei "Rotznas" Jens Büttenmeyer. Als absolutes Highlight schaute auch das designierte Dreigestirn der Stattgarde Colonia Ahoi vorbei. Es war großartig. Danke! Danke! Danke!
"Dat ahle Sofa - domals un hück" im Urania Theater war ein voller Erfolg!
Am 28. April 202konnten wir im ausverkauften Urania Theater mit einer Hommage an die großartige Kölner Musikerin und unsere gute Freundin Marie-Luise erinnern. Es war ein sehr schöner und emotionaler Nachmittag - mit vielen Erinnerungen und Anekdoten von weiteren Freunden und Wegbereitern und natürlich der Familie. Auf dem „ahle Sofa“ nahmen neben Tochter Andrea und Enkelin Noëlle unter anderem auch Blötschkopp Marc Metzger, Elfi Scho-Antwerpes und WDR4-Redakteur Reinhard Kröhnert Platz. Aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich vor Ort, aber mit einem ausführlichen Video-Interview und Grußbotschaft kam auch Ludwig Sebus zu Wort. Das Programm wurde umrahmt von den tollen Nachwuchskünstlern Jens Büttemeyer und Enrico Braun sowie Sänger Wolfgang Hildebrand. Marion Radtke vom Ensemble der Röschensitzung gab den Nowak, begleitet von Roland Steinfeld am Piano, der auch für die Live-Auftritte des Shanty-Chors der StattGarde Colonia Ahoj den musikalischen Rahmen gab. Auch Marie-Luises langjähriger musikalischer Begleiter Dieter Jakobs erinnerte mit einem Lied an sie. Ebenso spielten Simone, Stefan, Alex und Matt als Hänneschen-Puppen "Janz Kölle es e Poppespell"
Zum großen Finale mit allen Talk-Gästen und Künstlern gab es noch Marie-Luises legendäres „Potpourri Nummer 19“ vorgetragen von Ken Reise a.k.a. Julie Voyage!
Das Feedback der Gäste und die Pressestimmen waren einfach großartig…
Hier geht es zum Beispiel zum Artikel des Kölner Express:
https://www.express.de/koeln/karneval/marie-luise-nikuta-freundeskreis-wuerdigt-koelner-legende-785508
- Gemeinsam mit der Kölner Grünstiftung wurde aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden eine Parkbank am Grob von Marie-Luise auf dem Kölner Melaten Friedhof aufgestellt, die zum Verweilen einlädt und auch bei Führungen immer wieder von Besuchern angesteuert wird.
- Als weiteres Projekt haben wir als Verein im Januar 2024 die Patenschaft über eine attraktive Grünfläche bei der Stadt Köln übernommen - sobald es die Witterung zulässt, werden wir am Rudolfplatz mit der Gestaltung einer Beetfläche auf einem Teil der Grünfläche vor den Wallarkarden beginnen, mit der wir an zentraler Stelle an Marie-Luise erinnern möchten.
Die Gerne möchten wir an dieser Stelle künftig auch noch mehr verwirklichen. Wir haben bei der Bezirksverwaltung den Antrag gestellt, die Grünfläche nach Marie-Luise zu benennen, um so ihr Leben und Wirken für Köln dauerhaft sichtbar zu machen - gerne auch mit einem Denkmal, das wir als Verein dann stiften würden. Dazu sind wir immer auch auf der Suche nach Unterstützung als Mitglied oder Sponsor...
https://www.koelnticket.de/event/marie-luise-nikuta-urania-theater-17882324/?affiliate=5UT