Herzlich Willkommen beim
Freundes- und Förderkreis Marie-Luise Nikuta
Kleine Frau – ganz groß!
Der Verein „LEVVE UN LEVVE LOSSE E.V. erinnert an
Marie-Luise Nikuta
Als zierliche Frau stand Marie-Luise Nikuta auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Dabei hat sie über Jahrzehnte das Kölsche Liedgut und den Kölner Karneval geprägt und gepflegt. Sie war damit Botschafterin der Kölschen Sproch, Botschafterin des Kölschen Fasteleers und somit Botschafterin Kölns. Sie hat jung und alt, nah und fern mit ihren Liedern erreicht und verbunden und war auch gleichzeitig ein Beispiel von gelebter Emanzipation. Auf den Bühnen hat sie „ihren Mann gestanden“ und sich von niemandem etwas vorschreiben lassen.
Ein außergewöhnliches Leben hat sich zum Höhepunkt der Session 2020 vollendet. Als Freunde und Förderer möchten wir an das Leben und Wirken von Marie-Luise Nikuta erinnern und dies auch öffentlich zugänglich und erlebbar machen.
Um die Erinnerung auf ein geregeltes und solides Fundament zu stellen, wurde im Jahr 2021 der Verein „LEVVE UN LEVVE LOSSE E.V. – FREUNDESKREIS MARIE-LUISE NIKUTA & FÖRDERKREIS KÖLNISCHEN LIEDGUTES“ gegründet.
Jeder, der sich der Grand Dame des Kölschen Liedgutes verbunden fühlt, ist ebenfalls herzlich eingeladen sich zu registrieren und den Verein zu unterstützen.
Mit unserem Verein möchten wir auch junge kölsche Künstler unterstützen, zum Erhalt der kölschen Sprache beitragen und soziale Projekte im Sinne von Marie-Luise fördern.
WIR SIND SOZIAL-PROJEKT DES KÖLNER DREIGESTIRNS
Es ist seit einigen Jahren eine schöne Tradition, dass das Kölner Dreigestirn bei deren Auftritten auf Geschenke verzichtet. Als Anerkennung und Dank für den Besuch bittet das Trifolium stattdessen um Spenden für von ihnen ausgewählte Projekte. In diesem Jahr hat sich das Dreigestirn zwei Projekte ausgewählt, die sie mit den so gesammelten Spenden unterstützen wollen. Bei beiden Projekten des Dreigestirns soll etwas unterstützt werden, dass über die Session 2024/2025 hinaus Bestand hat und den Dreien besonders am Herzen liegt.
Beim ersten Sozial-Projekt soll ein "KarneWALD" entstehen und dieser durch die Spendengelder zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. im Kölner Stadtgebiet angepflanzt werden. Für diese Aufforstung werden heimische Baumarten verwendet, die besonders gut mit Trockenheit zurechtkommen. Auf diese Eigenschaft wird es zukünftig angesichts des Klimawandels verstärkt ankommen, damit ein vitaler und gesunder Wald für Köln entstehen kann.
Und beim zweiten Sozial Projekt geht es tatsächlich um die Förderung unseres Freundeskreises! Damit möchte das Dreigestirn an Marie-Luise als Ehrenmitglied der StattGarde Colonia Ahoj e. V. erinnern, aus dessen Reihen Prinz René I, Bauer Michael und Jungfrau Marlis stammen. Neben dem Bezug, den die Jungfrau schon mit der Namenswahl zu unserer Freundin genommen hat, ist die Wahl zum Sozial-Projekt eine wirklich große Ehre für uns!
Wir werden mit jedem Spenden-Euro sehr beachtsam umgehen und verstehen die Großzügigkeit des Dreigestirns als Auftrag an uns, auch hier nachhaltig etwas für Köln zu tun. Wir werden daher einen Teil der Spenden als Grundstock für die Gestaltung eines Platzes reservieren. Darüber hinaus loben wir die Verleihung eines regelmäßigen Künstlerpreises aus. Neben der Verleihung soll der Preis dann auch mit einem Preisgeld dotiert sein, welches die Nachwuchsarbeit rund um die Kölsche Sprache und das Kölsche Liedgut fördern und unterstützen soll.
Die Mitgliedschaft bei uns ist in unterschiedlichen Formen möglich:
Freunde sind aktive Vereinsmitglieder, die neben ihrem Mitgliedsbeitrag auch aktiv die Erinnerung an Marie-Luise gestalten wollen und sich um ein Archiv sowie einen öffentlich zugänglichen Ort der Erinnerung einsetzen möchten.
Förderer sind passive Mitglieder, die aus unterschiedlichen Beweggründen eher weniger Zeit in die aktive Gestaltung des Vereins einbringen können oder wollen, gleichwohl aber die Idee durch regelmäßige finanzielle Mittel in Form des Mitgliedsbeitrages unterstützen möchten. Dabei ist aber auch die Unterstützung und Mitwirkung im geringeren Umfang und im individuellen Rahmen der Möglichkeiten willkommen.
Gönner finden die Idee einfach schön und wichtig und möchten den Verein durch eine (einmalige) Spende unterstützen, aber nicht dauerhaft Mitglied des Freundes- und Förderkreises werden.
Die Satzung, über die bei der Gründungsveranstaltung abgestimmt wurde, ist hier zu lesen.
Daneben gibt es auch eine Geschäftsordnung.
Beide Dokumente sollen einen besseren Einblick zur Idee und über den Spirit des Vereins ermöglichen.
Wir sind mit Bescheid vom 1.7.2022 vom Finanzamt Köln-Mitte als gemeinnütziger Verein anerkannt!!
8 Kölnerinnen:
(c) koeln.de - das Kölner Stadtportal vom 08. März 2025